• Schatzsuche
  • Schatzkarte
  • Schätze
  • Geschichte
  • Medienpartner
  • Richtlinien

huber_logo.png

  • Schatzsuche
  • Schatzkarte
  • Schätze
  • Geschichte
  • Medienpartner
  • Richtlinien

Schatzsuche

Das Familienunternehmen Huber Fine Watches & Jewellery in Vaduz feiert 2018 sein 90-jähriges Bestehen. Norman J. Huber, heutiger Inhaber, bedankt sich für das seit 90 Jahren entgegengebrachte Kundenvertrauen mit neun Schätzen, an neun verschiedenen Orten. Vom 2. Juni bis 6. Oktober 2018 werden im Rahmen der grossen Uhren- und Schmuck-Schatzsuche an neun Orten wertvolle Uhren und Schmuckstücke versteckt.* 
 

Die Verstecke weisen alle einen Bezug zur Unternehmens- und Familiengeschichte von Huber auf. Die Schätze werden deshalb in Vaduz, Chur, Bad Ragaz, Buchs, Altstätten, Appenzell, St. Gallen, Feldkirch und Bregenz versteckt. 
 

Die einzelnen Schatzsuch-Tage werden jeweils von regionalen Medien (Radio, Zeitung) und den Social Media Kanälen von Huber Fine Watches & Jewellery begleitet und finden immer an einem Samstag von ca. 10:00 bis 14:00 Uhr statt.
 


*Die Teilnahme an mehreren Schatzsuchen ist erlaubt. Wurde jedoch einmal ein Schatz (Hauptpreis) gefunden, ist für diese Person die Teilnahme an weiteren Schatzsuchen ausgeschlossen.

Schatzkarte

Schätze

Vaduz 2.06.2018 Huber
Chur 16.06.2018 Panerai
Bad Ragaz 23.06.2018 Cartier
Buchs 25.08.2018 IWC
Altstätten 1.09.2018 Jaeger-LeCoultre
Appenzell 8.09.2018 Blancpain
St. Gallen 15.09.2018 Huber
Feldkirch 29.09.2018 Omega
Bregenz 6.10.2018 Rolex

Geschichte

Seit 1928 in Vaduz
Der im Jahre 1900 im Berner Oberland geborene Jules Huber würde heute staunen: 1928 eröffnete Jules mit seiner Frau Wiggi aus Schaan ein Geschäft für Uhren, Gold- und Silberschmuck in Vaduz. Damit wurde der Grundstein für das heutige Unternehmen gelegt. Die Söhne Roland und Adrian bauten dieses weiter aus, und Norman – Adrians Sohn – übernahm in den Achtzigerjahren die Geschäfte der beiden Brüder.

Vier exklusive Boutiquen in Liechtenstein, der Schweiz und Österreich
Heute ist Huber Fine Watches & Jewellery an vier Standorten in der Region präsent: im Vaduzer Städtle mit dem «Weissen Würfel», am Rathausplatz mit der «World of Watches», im Grand Resort in Bad Ragaz mit dem kleinen «Weissen Würfel» und im Wintersportort Lech am Arlberg mit dem Flagship-Shop Austria.

Kundenorientierung und Servicekultur
Bei hoher Kundenorientierung und gelebter Servicekultur werden alle Ansprüche erfüllt. Im modernsten Uhrenatelier arbeiten sieben qualifizierte Uhrmacher. Huber Fine Watches & Jewellery ist ausserdem für viele Uhrenhersteller Servicepartner.

Einzigartiges Markenportfolio
Neben den berühmtesten Marken wie Patek Philippe und Rolex werden über 20 der wichtigsten Uhren und Schmucklabels angeboten.
 

1928
1928
Gründung des ersten Huber-Geschäfts mit Gold- und Silberschmuck im Zentrum von Vaduz durch Jules und Wiggi Huber-Thöny.
1954
1954
Ausbau des Ladenlokals am heutigen Standort im Städtle 34 in Vaduz.
1971
1971
Grosser Um- und Ausbau des Hauptsitzes.
2015
2015
Eröffnung des Weissen Würfels in Vaduz

Medienpartner

Richtlinien

Bitte suchen Sie nicht auf privaten Grundstücken nach den Schätzen
Bitte gehen Sie verantwortungsvoll mit öffentlichen Anlagen um, wie beispielsweise Blumenbeeten, Gartenanlagen und Gebäuden.
Bitte klettern Sie nicht auf Dächer, Garagen oder unter Brücken. Die Schätze sind barrierefrei zugänglich
Während der Schatzsuche werden Fotos und Videos gemacht, die zu Marketingzwecken genutzt werden.
Während der Schatzsuche wird auch ein Livestream gemacht, welcher auf den social Media Kanälen von Huber Fine Watches & Jewellery (Facebook & Instagram) ausgestrahlt wird.

 

Huber Fine Watches & Jewellery
Städtle 34, 9490 Vaduz, Liechtenstein,  Tel: +423 237 14 14, Fax: +423 237 14 10
welcome(at)huber.li, www.huber.li
Impressum Datenschutz
© Huber Fine Watches & Jewllery Impressum Datenschutz